Entwicklung von Prompts und KI-Agents
Beschreibung: Erstellung individueller Prompts und Anpassung von KI-Agents, abgestimmt auf die Ziele und Bedürfnisse der Kunden, um die Nutzung von KI-Tools zu optimieren.
Beispiele:

  • Maßgeschneiderte Prompts für spezifische Aufgaben.
  • Design von KI-Agents für Geschäftsprozesse.
  • Optimierung von KI-gestützten Lösungen.

Recherche & Informationsbeschaffung
Beschreibung: Sorgfältige Suche, Sammlung und Organisation von Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Beispiele:

  • Daten und Fakten zu einem bestimmten Thema.
  • Trendanalysen oder Marktübersichten.
  • Historische oder wissenschaftliche Hintergründe.

Recherchereise – Location-Check für Reiseführer
Beschreibung:
Ich reise an die gewünschten Orte, um diese direkt vor Ort zu überprüfen und authentische Informationen zu sammeln. Ziel ist es, detaillierte und zuverlässige Inhalte für Reiseführer oder ähnliche Projekte zu liefern.
Anwendungsbeispiele:

  • Prüfung und Beschreibung von Sehenswürdigkeiten, Hotels oder Restaurants.
  • Erkundung von Routen, Wanderwegen oder besonderen Aktivitäten.
  • Erfassung von lokalen Besonderheiten, kulturellen Highlights und praktischen Tipps.

Vorteile:

  • Persönliche Vor-Ort-Recherche für authentische und präzise Inhalte.
  • Empfehlungen basierend auf eigenen Eindrücken und professioneller Aufbereitung.
  • Einzigartige Perspektiven für Reiseführer, Blogs oder andere Publikationen.

Wissensaufbereitung
Beschreibung: Verarbeitung komplexer Informationen in verständliche und zugängliche Formate.
Beispiele:

  • Erstellung von Infografiken oder Zusammenfassungen.
  • Strukturierung und Visualisierung von Daten.
  • Vereinfachung von Fachinhalten.

Lernmaterialien & Microlearning
Beschreibung: Entwicklung von kurzen, klaren Lerneinheiten und Materialien, die spezifisches Wissen vermitteln.
Beispiele:

  • Arbeitsblätter, Leitfäden oder Checklisten.
  • Kompakte Lernmodule oder Quizfragen.
  • Präsentationen oder Mini-Schulungen.

Ghostwriting & Texterstellung
Beschreibung: Erstellung von klaren und gut strukturierten Texten basierend auf recherchierten Inhalten oder Briefings.
Beispiele:

  • Artikel, Blogbeiträge oder Fachtexte.
  • Skripte für Präsentationen oder Vorträge.
  • Einfache E-Books oder Whitepapers.

Kuratierung von Inhalten
Beschreibung: Auswahl und Zusammenstellung relevanter Inhalte aus verschiedenen Quellen.
Beispiele:

  • Erstellung von Leselisten oder Ressourcenübersichten.
  • Aufbau einer Content-Bibliothek.
  • Vorschläge zu weiterführender Literatur.

Spezialprojekte
Beschreibung: Individuelle Informationsbeschaffung vor Ort, zugeschnitten auf spezifische Projektbedürfnisse. Ziel ist es, authentische und präzise Inhalte durch direkte Beobachtung und Recherche zu liefern.
Anwendungsbeispiele:

  • Kulturelle Studien und Dokumentation: Recherche zu Bräuchen, Traditionen oder Festivals für Artikel, Dokumentationen oder Bildungsprojekte.
  • Historische Projekte: Erkundung historischer Schauplätze, Archivarbeit oder Interviews mit Zeitzeugen zur Unterstützung von Büchern, Ausstellungen oder wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Natur- und Umweltreportagen: Dokumentation von Naturschutzgebieten, Landschaften oder ökologischen Projekten für Magazine oder digitale Medien.
  • Architektur- und Designinspiration: Untersuchung von architektonischen Besonderheiten oder urbanen Trends als Grundlage für Fachpublikationen oder kreative Projekte.
  • Literarische Recherchereisen: Nachverfolgung realer Schauplätze für Romane, Drehbücher oder literarische Inspiration.

Journalistische Formate
Beschreibung: Erstellung von fundierten, objektiven Beiträgen, die komplexe Themen klar und verständlich darstellen. Fokus liegt auf neutraler Wissensvermittlung, ohne beratungs- oder meinungsbildenden Charakter.
Anwendungsbeispiele:

  • Recherchereportagen zu gesellschaftlichen, wissenschaftlichen oder kulturellen Themen.
  • Hintergrundartikel, die Sachverhalte umfassend und fundiert beleuchten.
  • Interviews und Zeitzeugenberichte zur Bereitstellung einzigartiger Perspektiven.
  • Artikelserien zu spezifischen Themenbereichen für Blogs, Magazine oder digitale Plattformen.

Entwicklung von Prompts und KI-Agents
Beschreibung: Erstellung individueller Prompts und Anpassung von KI-Agents, abgestimmt auf die Ziele und Bedürfnisse der Kunden, um die Nutzung von KI-Tools zu optimieren.
Beispiele:

  • Maßgeschneiderte Prompts für spezifische Aufgaben.
  • Design von KI-Agents für Geschäftsprozesse.
  • Optimierung von KI-gestützten Lösungen.

Recherche & Informationsbeschaffung
Beschreibung: Sorgfältige Suche, Sammlung und Organisation von Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Beispiele:

  • Daten und Fakten zu einem bestimmten Thema.
  • Trendanalysen oder Marktübersichten.
  • Historische oder wissenschaftliche Hintergründe.

Recherchereise – Location-Check für Reiseführer
Beschreibung:
Ich reise an die gewünschten Orte, um diese direkt vor Ort zu überprüfen und authentische Informationen zu sammeln. Ziel ist es, detaillierte und zuverlässige Inhalte für Reiseführer oder ähnliche Projekte zu liefern.
Anwendungsbeispiele:

  • Prüfung und Beschreibung von Sehenswürdigkeiten, Hotels oder Restaurants.
  • Erkundung von Routen, Wanderwegen oder besonderen Aktivitäten.
  • Erfassung von lokalen Besonderheiten, kulturellen Highlights und praktischen Tipps.

Vorteile:

  • Persönliche Vor-Ort-Recherche für authentische und präzise Inhalte.
  • Empfehlungen basierend auf eigenen Eindrücken und professioneller Aufbereitung.
  • Einzigartige Perspektiven für Reiseführer, Blogs oder andere Publikationen.

Wissensaufbereitung
Beschreibung: Verarbeitung komplexer Informationen in verständliche und zugängliche Formate.
Beispiele:

  • Erstellung von Infografiken oder Zusammenfassungen.
  • Strukturierung und Visualisierung von Daten.
  • Vereinfachung von Fachinhalten.

Lernmaterialien & Microlearning
Beschreibung: Entwicklung von kurzen, klaren Lerneinheiten und Materialien, die spezifisches Wissen vermitteln.
Beispiele:

  • Arbeitsblätter, Leitfäden oder Checklisten.
  • Kompakte Lernmodule oder Quizfragen.
  • Präsentationen oder Mini-Schulungen.

Ghostwriting & Texterstellung
Beschreibung: Erstellung von klaren und gut strukturierten Texten basierend auf recherchierten Inhalten oder Briefings.
Beispiele:

  • Artikel, Blogbeiträge oder Fachtexte.
  • Skripte für Präsentationen oder Vorträge.
  • Einfache E-Books oder Whitepapers.

Kuratierung von Inhalten
Beschreibung: Auswahl und Zusammenstellung relevanter Inhalte aus verschiedenen Quellen.
Beispiele:

  • Erstellung von Leselisten oder Ressourcenübersichten.
  • Aufbau einer Content-Bibliothek.
  • Vorschläge zu weiterführender Literatur.

Spezialprojekte
Beschreibung: Individuelle Informationsbeschaffung vor Ort, zugeschnitten auf spezifische Projektbedürfnisse. Ziel ist es, authentische und präzise Inhalte durch direkte Beobachtung und Recherche zu liefern.
Anwendungsbeispiele:

  • Kulturelle Studien und Dokumentation: Recherche zu Bräuchen, Traditionen oder Festivals für Artikel, Dokumentationen oder Bildungsprojekte.
  • Historische Projekte: Erkundung historischer Schauplätze, Archivarbeit oder Interviews mit Zeitzeugen zur Unterstützung von Büchern, Ausstellungen oder wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Natur- und Umweltreportagen: Dokumentation von Naturschutzgebieten, Landschaften oder ökologischen Projekten für Magazine oder digitale Medien.
  • Architektur- und Designinspiration: Untersuchung von architektonischen Besonderheiten oder urbanen Trends als Grundlage für Fachpublikationen oder kreative Projekte.
  • Literarische Recherchereisen: Nachverfolgung realer Schauplätze für Romane, Drehbücher oder literarische Inspiration.

Journalistische Formate
Beschreibung: Erstellung von fundierten, objektiven Beiträgen, die komplexe Themen klar und verständlich darstellen. Fokus liegt auf neutraler Wissensvermittlung, ohne beratungs- oder meinungsbildenden Charakter.
Anwendungsbeispiele:

  • Recherchereportagen zu gesellschaftlichen, wissenschaftlichen oder kulturellen Themen.
  • Hintergrundartikel, die Sachverhalte umfassend und fundiert beleuchten.
  • Interviews und Zeitzeugenberichte zur Bereitstellung einzigartiger Perspektiven.
  • Artikelserien zu spezifischen Themenbereichen für Blogs, Magazine oder digitale Plattformen.